Du hast mich nicht richtig verstanden.

Es geht um die erwähnte "personenbezogenen Rufnummer weltweit" und deren nomadenhaften Nutzung.
Üblicherweise hat auch eine VoIP-Rufnummer eine ortsbezogene Vorwahl.
Nennen wir sie mal 0123.
Wählt der Nutzer die 110/112 wird sein Anruf bei der für den Vorwahlbereich 0123 zuständigen Polizei/Rettungsleistelle abgefragt.
Nun befindet sich der Nutzer auf Reisen und nutzt seine Rufnummer im Vorwahlbereich 0567 um einen Notruf anzusetzen.
Jetzt wird sein Notruf ebenfalls von der Polizei/Retungsleitstelle im Vorwahlbereich 0123 abgefragt.

Das von dir erwähnte System über DSLAM-Kennung ist m.W. bisher immer noch in einem Denkmodell als Lösung angedacht, aber noch nicht realisiert.
Hinzu kommt, daß dann ja auch alle Anbieter unter einen Hut zu bringen sind.