Hallo zusammen, wir haben ein Haus (Baujahr 2000) gekauft und haben aktuell zwar Internet über Kabel, bekommen aber dieses Jahr Glasfaser. Um das Internet im Haus zu verteilen wäre mein Plan die alten Telefonleitungen durch CAT 7 Verlegekabel sowie die TAE Dosen durch RJ45 zu ersetzen. Nun heißt es ja immer, an der ersten TAE Dose darf man nichts selbst machen, mir ist aber nicht klar welche das ist, und ab wo ich die Kabel ersetzen darf.
Ein Bild des ersten Element nach unserem Teilnehmeranschluss habe ich angehängt. Was ist das? Sieht so aus als ob der Teilnehmeranschluss hier auf alle TAE Dosen verteilt wird, aber welche ist dann die erste? Darf ich hier einfach alle Kabel entfernen und das Telekom Kabel unverbunden lassen?
Info: Die Kabel sind mit T-COM, WZ, AZ und KiZ beschriftet, was neben Telekom genau zu den TAE Dosen passt.
Dieser Beitrag hat 1 Danke erhalten
Der Fragesteller dankt für diese hilfreiche Antwort
#2
Hardwaremensch
erfahrener Benutzer
27.02.2014
3.255
**********
Hardwaremensch
Title
erfahrener Benutzer
seit
27.02.2014
Beiträge
3.255
Danke
286
AW: Was ist das? Merkwürdige Verkabelung
Ich nehme an, dass das Kabel mit der Beschriftung T-Com die Zuleitung ist, und der Rest die Kabel zu den einzelnen TAEs. Du darfst nur nicht an den HüP, die "erste" TAE ist hingegen irrelevant
Danke für die Antwort. Was zählt denn als HüP? Das T-COM Kabel kommt durch die Garage ins Haus und läuft ohne weiteres bis zu diesem Wirrwarr. Wäre es dann in Ordnung dieses Kabel hier einfach offen enden zu lassen und die restlichen durch CAT 7 und ein Patchpanel zu ersetzen?
So etwas gibt es bei uns im Haus sicher nicht. Das Kabel kommt allerdings auch nicht durch die Erde ins Haus sondern über eine Tiefgarage, die nicht zu unserem Grundstück gehört. In der Tiefgarage gibt es so einen Kasten, allerdings mit Anschlüssen für mehrere Häuser. Zählt das dann trotzdem als Hausübergabepunkt?
Ja, das zählt auch. Der HüP muss nicht zwangsweise in deinem Wohnbereich sein. Jetzt müsste man nur noch sehen, wie es in dem Kasten auf deinem Bild verkabelt ist, ob hier eine Parallelschaltung vorliegt oder ob jeder Anschluß in deinem Haus seine eigene Leitung hat
Alles klar, danke! Wie das genau verkabelt ist kann ich mir mal genauer anschauen. Nur zum Verständnis: Müsste zwischen den T-COM Eingangskabel und den TAE Dosen nicht eigentlich ein Splitter installiert worden sein? Wie hat das beim Vorbesitzer funktioniert?
Du weist aber schon, wozu so ein Splitter gut war? Der trennte das Telefonsignal vom DSL-Signal, aber das Telefon gibt es schon sehr lange nicht mehr, geht alles via VoIP, daher wird kein Splitter mehr benötigt
Sorry ich kannte bisher nur Ethernet-Splitter die dafür sorgen dass nach dem Router mehrere Geräte über das gleiche Ethernet-Kabel kommunizieren können. Es können doch nicht einfach alle TAE Dosen an das gleiche Kabel angeschlossen werden, oder?
Ich habe das Wirrwarr nun mal analysiert, folgende Kabel und Steckplätze sind verbunden. Sternchen sollen bedeuten Steckplatz gegenüber (vermutlich sind 1 und 1* verbunden?). Wie funktioniert diese Verkabelung? Würde ins Arbeitszimmer (AZ) der Router kommen, und von dort zurück in die Dose und zu den anderen TAE? Wieso sind T-COM einmal direkt und einmal über die Steckplätze verbunden? Sind das Internet & Telefon?
1) T-COM - Steckplatz 1
2) T-COM - AZ
3) AZ - Steckplatz 1*
4) WZ - Steckplatz 2*
5) AZ - WZ
6) AZ - KiZ