Hallo zusammen, wir haben den Anbieter gewechselt. Vorher 1und1 und fritzbox, jetzt telekom und speedbort. Da in unserem Hause das WLan trotz Repeater manchmal nicht bis in den letzten Winkel reicht, hatte ich an der fritzbox noch DLan, das ging eigentlich recht gut. Der Speedport Router erkennt den Adapter nicht.
Es handelt sich um develo highspeed 85 dlan Adapter.
Vielleicht ist das Teil auch zu alt.
LG Sigrid
Warum soll der Speedport auch die DLAN Teile erkennen? Die sind nur zwei Adapter die über einen Bereich dein LAN mit DLAN verbinden. Ob die Wundertüte DLAN funktioniert muss man testen. Die Adapter sind sehr alt und vielleicht haben diese auch schon eine Altersschwäche aber auch neue DLAN Adapter garantieren keine 100% Funktion. Es wird halt da immer das Stromnetz zweckentfremdet und da kann jeder Stromverbraucher die Verbindung zerschießen.
Erkläre doch mal wo es mit der Verbindung zwickt evtl. mit Skizze des Grundrisses und man kann eine bessere Empfehlung abgeben.
Möglich, dass die Fritzbox sowas erkannt hat, der Speedport ist jedoch ein ganz anderes Gerät mit einem ganz anderen Betriebssystem. DLAN funktioniert auch nur dann so lange zufriedenstellend, so lange die gleichen Außenleiter verwendet werde oder in der Verteilung ein entsprechender Phasenkoppler eingebaut wurde.
freut mich erstmal, dass du mit deinem Anschluss zu uns gekommen bist.
Zu deinem DLAN-Gerät gab es ja schon zwei durchaus richtige Hinweise, denen ich nichts hinzuzufügen habe.
Wenn es darum geh, das WLAN bei euch in den letzten Winkel zu bringen, können wir das aber auch mit meshfähigen Geräten, wie unseren Speed Home WLAN umsetzen.
Die sorgen für eine möglichst lückenlose Abdeckung deines WLAN im ganzen Haus. Je nach Fläche, Etagenanzahl und Verwinkelung kann da die Zahl der Geräte variieren.
Ich erkläre dir das aber auch gern in Ruhe persönlich. Komm gern über unser Kontaktformular auf mich zu, dann beantworte ich dir gern alle Fragen in einem Telefonat.
Hallo, wir haben schon den Repeater Speed Home WLan, der TV hat immer wieder Abbrüche. Und meine Tochter im Büro oben im Homeoffice hat auch manchmal Verbindungsproblem. Unser Haus ist nicht riesig nur ein ganz normales EFH. Habe jetzt Speedport powerline 101 geholt, die werden auch nicht erkannt. LG Sigrid
die Speedport Powerline 101 sind auch schon über 10 Jahre auf dem Markt und wir vertreiben die schon gar nicht mehr. Die Technik hat sich einfach weiterentwickelt.
Bitte teste daheim mal, ob auch Geräte, die direkt mit einem Kabel mit dem Router verbunden sind, Abbrüche haben. Dieser Test ist wichtig, damit wir der Ursache weiter auf den Grund gehen können. Und um deinen Anschluss zu prüfen, nutze gern das Kontaktformular, das ich dir bereits verlinkt habe.
Du solltest mal lesen lernen. Das Telekom-Team hat absolut NIRGENDS geschrieben, dass du ein TV per Kabel anschließen sollst. Sie haben geschrieben, du sollst beobachten ob Andere, per Kabel angeschlossene Geräte AUCH Abbrüche haben
der Test per LAN würde natürlich voraussetzen, dass mal ein gerät vorübergehend per Kabel am Router direkt angeschlossen wird.
Dazu kann man ein entsprechendes gerät auch einfach weiter in Routernähe bringen. Das Ganze soll ja nicht für immer sein, sondern dient nur der Prüfung, ob eine Verbindung per LAN auch mit Unterbrechungen zu kämpfen hat. Aber wie schon geschrieben wurde: es ist ein Vorschlag. Es gibt mir mehr Aufschluss, wo der Fehler zu suchen ist.
Was genau die WLAN Verbindung beeinflusst oder stört, lässt sich leider nie pauschal sagen, da es da einfach unheimlich viele mögliche Faktoren gibt. Gibt es aber auch per LAN Probleme, kann ich an zwei Punkten ganz konkret ansetzen. Entweder an einem Gerätefehler des Routers (Portdefekt oder Router insgesamt) oder an einem Fehler unserer Leitung. Das sind Dinge, die ich durchaus beeinflussen und ändern kann.