1&1 Kündigung innerhalb 30 Tage, Wechsel zu anderem Anbieter
Guten Abend zusammen,
ich stehe gerade ein bisschen vor einem Dilemma. Seit dem 10.02.25 habe ich einen VDSL-Vertrag bei 1&1. Heute hat ein regionaler Internetanbieter an der Tür geklingelt und mitgeteilt, dass unser Vermieter sich für die kostenfreie Verlegung einer FTTH-Leitung entschieden hat. Finde ich grundsätzlich super, da ich schon länger auf ein Glasfaser-Anschluss gehofft habe. Der Ausbau soll im August 2025 abgeschlossen sein. Jetzt habe ich allerdings noch den 1&1 Vertrag zwei Jahre lang und kann erst dann zum Glasfaseranschluss wechseln. Der neue Anbieter wird sich entsprechend um die Kündigung kümmern.
Jetzt fiel mir gerade ein, dass man bei 1&1 ja ab Vertragsbeginn ein 30-tägiges Sonderkündigungsrecht hat. Hat jemand von euch Erfahrung damit? Die Leitung wird ja scheinbar dann schnellstmöglich gekündigt, ich möchte aber natürlich eine Unterbrechung vermeiden. Wenn der neue Anbieter jetzt in den kommenden Tagen sich schon um die Kündigung bei 1&1 kümmert, der Glasfaseranschluss aber erst ab August möglich ist, was passiert dann? Ich nehme an, dass zum einen das 30-tägige Sonderkündigungsrecht bei 1&1 wenn die Kündigung durch den neuen Anbieter ausgesprochen wird. Daher kam mir Gedanke, dass der Glasfaseranbieter mir vielleicht bis zur Schaltung im August einen VDSL-Vertrag anbieten könnte. Wäre in so kurzer Zeit wohl ein Wechsel von 1&1 zum neuen Anbieter ohne Unterbrechung möglich? Ich meine auch mal gelesen zu haben, dass bei einem Anbieterwechsel das ganze unterbrechungsfrei mit Rufnummermitnahme erfolgen muss. Ist das richtig? Allerdings weiß der Glasfaseranbieter noch nichts von meinem 30-tägigen Sonderkündigungsrecht (da ich dachte ich hänge jetzt 2 Jahre im Vertrag) und müsste mir natürlich dann sehr kurzfristig VDSL anbieten.
Vielleicht hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht oder kann mir sagen wie hier die optimale Vorgehensweise wäre.
AW: 1&1 Kündigung innerhalb 30 Tage, Wechsel zu anderem Anbieter
Nutzt du die Leitung von 1&1 bereits? Was du meinst ist ein Widerrufsrecht, allerdings kann ich dir nicht sagen ob ein Widerruf bei Nutzung noch möglich ist. Welchen Vertrag nutzt du denn und welche Bandbreite kommt bei dir an (Synchronisation des Routers ist entscheidend)?
Ganz davon abgesehen empfinde ich es persönlich als etwas schäbig, wenn man sich auf solche Art und Weise aus einem Vertrag bringen möchte.
AW: 1&1 Kündigung innerhalb 30 Tage, Wechsel zu anderem Anbieter
Ja, die Leitung nutze ich bereits. Mit den 30 Tagen meine ich das "30 Tage testen", welches auf der 1&1 Servicecard erwähnt ist. Siehe hier: https://www.1und1.de/service-card-dsl-und-glasfaser Man würde demnach nur den bisherigen Verbrauch anteilig bezahlen.
Ich nutze VDSL 250 und die volle Bandbreite kommt bei mir auch an. Prinzipiell würde ich ja auch bei 1&1 bleiben, wenn 1&1 mir hier Glasfaser anbieten würde. Aber das Rennen im Ausbau hat nun halt der regionale Anbieter gemacht und selbst wenn zwei gleichzeitig ausbauen dürften, hat sich mein Vermieter für den regionalen Glasfaseranschluss entschieden.
AW: 1&1 Kündigung innerhalb 30 Tage, Wechsel zu anderem Anbieter
Was genau versprichst du dir von Glasfaser? Er bietet dir auch nichts, was dein VDSL-Anschluß nicht kann. Und das 1&1 mittlerweile so etwas anbietet wusste ich jetzt nicht. Aber warum wartest du nicht ab, auch Glasfaser ist kein Allheilmittel für Stabilität und Ausfallsicherheit
AW: 1&1 Kündigung innerhalb 30 Tage, Wechsel zu anderem Anbieter
Naja, die Uploadgeschwindigkeit von 500 Mbit/s gegenüber 50 Mbit/s wäre für mich aufgrund intensiver Nutzung von Cloudspeichern Gold wert. Zudem ist es eine FTTH-Leitung und sollte somit ja auch zuverlässiger sein
AW: 1&1 Kündigung innerhalb 30 Tage, Wechsel zu anderem Anbieter
Die Leitung ja, und was ist mit der Anbindung bei deinem Anbieter? Mit welcher Bandbreite wurde da kalkuliert? Weil genau die teilen sich ALLE Glasfaseranschlüsse. So viel zu zuverlässig. Und was kostet der Glasfaserspaß? Und vor allem: WANN wird mit dem Bau begonnen? Also mit Straße und Grundstück aufreißen, Mauerdurchbruch.... Und wie wird das Ganze dann in deinem Haus verteilt? Und wann wird es in Betrieb genommen? Weil nur weil es verlegt ist, läuft es noch lange nicht.