auf Seite 50 der Bedienungsanleitung zur FritzBox 7580 lese ich den unten angegebenen Text und verstehe nicht, was die Autoren der Bedienungsleitung sagen wollen, konkret welche Buchsen müssen "frei" "unbelegt" bleiben. Anschließen würde ich gern ein FAX-Gerät via TAE-Stecker N und ein analoges Telefon vis TAE-Stecker F.
Rückseite:
TAE Buchse Fon1
TAE Buchse Fon2
RJ11 Buchse Fon1
RJ11 Buchse Fon2
Vielen Dank für Hinweis dazu und Viele Grüße,
Tom
Auszug aus Bedienungsanleitung FritzBox 7580
Analoge Telefone und Endgeräte anschließen
Sie können 2 analoge Endgeräte anschließen.
2 Anschlüsse müssen frei (unbelegt) bleiben
Die FRITZ!Box hat mehrere Anschlüsse für analoge Endgeräte:
• an der Rückseite „FON 1“ und „FON 2“ für Endgeräte mit RJ11-Stecker
• an einer Seite „FON 1“ und „FON 2“ für Endgeräte mit TAE-Stecker
An diese Anschlüsse können Sie insgesamt 2 analoge Endgeräte anschließen. Jeweils ein Anschluss „FON 1“ und ein Anschluss „FON 2“ müssen frei (unbelegt) bleiben.
Telefon anschließen
1. Schließen Sie das Telefon an einen Anschluss „FON 1“ oder „FON 2“ an.
Beachten Sie, dass jeweils ein Anschluss „FON 1“ und ein Anschluss „FON 2“ frei (unbelegt) bleiben müssen.
Ganz einfach: Die TAE-Buchsen und die RJ-Buchsen sind parallelgeschaltet, wenn du die TAE benutzt muss die korrespondierende RJ-Buchse frei bleiben und umgekehrt, also
TAE1 belegt, RJ1 frei
TAE1 frei, RJ1 belegt
gleiches für FON2.