Wie verbinde ich meine Fritz Box 7590 XW mit Panasonic KX-TG6812
In dieser Kombi kann ich die 3 Basis Teile die 3 Mobilteile problemlos nutzen wenn das Hauptbasisteil vom Panasonic per Kabel am seitlichen Stecker der Fritzbox angeschlossen ist.
Es gelingt mir aber nicht die 3 Basisteile/ Mobiltelefone ohne angeschlossenem Kabel an der Fritzbox in Betrieb zu setzen.
Wenn ich bei einem der 3 Mobilteile auf "verbinden" gehe dann will es sich nur mit der Ladeschale des Panasonic verbinden, aber nicht mit der Fritz box wenn ich dort die connect/wps taste drücke.
Hat jemand eine Lösung ?
Oder soll ich das gar nicht machen weil ich dann nicht mehr den Panasonic AB habe ?
bin gespannt, auch die Lösung von Chatgbt hat nicht geklappt
AW: Wie verbinde ich meine Fritz Box 7590 XW mit Panasonic KX-TG6812
Du müsstest als Basis die Fritzbox auswählen, ich weiß nicht, ob das bei den Panasonic-Geräten geht. Desweiteren müssen dann die Mobilteile in der Fritzbox als Telefoniegeräte eingetragen werden, dort kannst du auch angeben, welches Gerät auf welche Rufnummer reagieren soll. Leider hast du nicht gesagt, um welche Fritzbox es sich handelt, daher kann ich dir nur eine allgemeine Hilfe geben, die Vorgehensweise ist aber, soweit ich weiß, bei allen Fritzboxen gleich. P.S.: Die Fritzbox hat im Übrigen ihren eigenen Anrufbeantworter, der sogar ordnungsgemäß funktioniert
AW: Wie verbinde ich meine Fritz Box 7590 XW mit Panasonic KX-TG6812
Es ist die Fritz Box 7590 XW
(Du müsstest als Basis die Fritzbox auswählen, ich weiß nicht, ob das bei den Panasonic-Geräten geht.)
Ich bekomme nur die Aufforderung dass ich die Wlan Taste auf der Panasonic Basisstation drücken soll...
(Desweiteren müssen dann die Mobilteile in der Fritzbox als Telefoniegeräte eingetragen werden, dort kannst du auch angeben, welches Gerät auf welche Rufnummer reagieren soll.)
Ich weiss nicht wie ich die Mobilteile in der Fritzbox eintragen kann, da sich die fritz box weigert die Mobilteile zu "sehen" wenn ich "anmelden" mache...
(Die Fritzbox hat im Übrigen ihren eigenen Anrufbeantworter, der sogar ordnungsgemäß funktioniert.
Cool, den werde ich dann einrichten wenn die box die mobilteile akzeptirt.
AW: Wie verbinde ich meine Fritz Box 7590 XW mit Panasonic KX-TG6812
Zitat von MOTELS
Ich bekomme nur die Aufforderung dass ich die Wlan Taste auf der Panasonic Basisstation drücken.
Wie gesagt, ich weiß nicht ob das bei den Panasonic-Geräten geht, ist ja schließlich ein Set, und ich benutze Geräte von Siemens, es ist allerdings auch mit anderen Mobilteilen gegangen. Wenn es geht müsste es unter den Einstellungen der Mobilteile zu finden sein, und es muss für jedes Mobilteil separat gemacht werden. Dann haut es auch hin mit dem Telefoniegeräte eintragen
AW: Wie verbinde ich meine Fritz Box 7590 XW mit Panasonic KX-TG6812
Hallo.
Dein Pana Telefon unterstützt den GAP Modus.
Kannst es dann an der FB anmelden. https://fritz.com/service/wissensdat...-Box-anmelden/
Musst Deine Box in der Aufklappliste aussuchen. Ist aber fast bei allen gleich.
AW: Wie verbinde ich meine Fritz Box 7590 XW mit Panasonic KX-TG6812
Leider funktioniert es nicht, habe ca. 5 Stunden lang jede Kombination versucht. Aber ihr könnt nichts dafür, das liegt an meinem leben, da klappt nie etwas.
Das Obstgeschäft hat keinen Apfel, das Fahrradgeschäft kein Ventil, der Computer in der Bank fällt aus wenn ich reingeh, wertpapiere steigen nachdem ich sie verkauft habe, und die 12 Volt in meinem Auto sind nur 8 Volt. War ja klar dass musk schneller auf dem Mars ist als ich ein Panasonic telefon mit der Fritz box kopple. Man muss ja doppelter Professor sein damit so etwas gelingt, wäre ja gelacht wenn das im Jahr 20254 einfach so klappen würde.
AW: Wie verbinde ich meine Fritz Box 7590 XW mit Panasonic KX-TG6812
Knackpunkt ist, dass die Mobilteile die Fritzbox als Basis nehmen, und eben nicht die Ladeschale des Hauptgerätes, nicht vergessen, es handelt sich ja dabei um ein Set, und die Mobilteile sind alle bereits so konfiguriert, dass sie die Fritze eben NICHT als Basis sehen. Und so lange dies nicht geschehen ist, werden sie sich an der Fitze nicht anmelden und eintragen lassen. Die verlinkte Wissensseite von AVM ist da nutzlos. So ab Seite 33 in der Bedienungsanleitung der Panasonic-Geräte sollte das alles beschrieben sein. Ach ja, es muss unbedingt an den Mobilteilen DECT Eco deaktiviert sein!!
P.S.: Ich wage kaum zu fragen, aber in der Fritze ist schon der Haken bei DECT-Basisstation aktiv gesetzt?
P.S. 2: Die Fritze und die Panasonic-Basis haben im Auslieferungszustand die gleiche PIN, nämlich 0000, eventuell liegt es daran? In der Fritze lässt sich eine andere PIN vergeben
AW: Wie verbinde ich meine Fritz Box 7590 XW mit Panasonic KX-TG6812
Hallo,
hole dir einen versierten Freund dazu, manchmal passiert ein einfacher kleiner Denkfehler und man kommt nicht weiter.
Eventuell kann man die Mobilteile mal zurücksetzen.
AW: Wie verbinde ich meine Fritz Box 7590 XW mit Panasonic KX-TG6812
Hallo,
btw. mal ein alternativer Tipp.
Nutze an meiner FB 7590 ein Mobilteil von Gigaset, das CL660HX.
Einrichten im HAND-Umdrehen.
Das Gigaset nutzt das Telefonbuch der FB, man kann darüber auch den AB der FB abrufen usw.
Bin damit vollauf zufrieden.
AW: Wie verbinde ich meine Fritz Box 7590 XW mit Panasonic KX-TG6812
Zitat von MOTELS
Hab ich schon mehrmals zurückgesetzt
Und jedesmal haben sie sich wieder an ihrer Ursprungsbasis angemeldet und nicht an der Fritzbox. Deswegen, mittlerweile zum x-ten Male: Die Mobilteile müssen sich erst einmal bei der Fritzbox als Basis anmelden. Und schon deswegen muss DECT Eco deaktiviert sein, damit sich die Teile nicht tot stellen. Und ob das möglich ist, genau das weiß ich eben nicht. Sie mögen ja DECT-GAP kompatibel sein, was aber noch lange nicht bedeutet, dass sie andere Basen akzeptieren und sich dort anmelden können.
AW: Wie verbinde ich meine Fritz Box 7590 XW mit Panasonic KX-TG6812
Aber DECT Eco ist doch nur eine art Energiesparmodus, oder gibt es 2 verschiedene DECT Eco ?
Beim Panasonic Mobilteil gibt es die Einstellung "Eco Einstellungen", wenn ich diesen Menüpunkt anwähle dann kann ich die Funkleistung der Basis einstellen: STANDARD oder Niedrig.
AW: Wie verbinde ich meine Fritz Box 7590 XW mit Panasonic KX-TG6812
Juhu, jetzt hat es geklappt!
Die Lösung war folgende: Auf dem Panasonic Mobilteil kommt immer die Meldung dass ich zum Anmelden die WPS Taste auf der Basis drücken muss und dann "OK" drücken.
Ich habe denn die Fritz Box auf den Einstellungsmodus: "Neues Gerät einrichten" - "Telefon mit und ohne Anrufbeantworter" - "Dect- Schnurlos" - "Starten Sie an Ihrem Telefon die Funktion zur Anmeldung an einer Basisstation." gemacht.
Das alles habe ich ja vorher schon x mal gemacht.
Aber jetzt kommt der entscheidende Schritt der die Lösung war:
Ich habe das Panasonic Mobilteil DIREKT an die Fritzbox gehalten, also so dass sich beide berührt haben.
Und dann ist es endlich gekoppelt worden !
Das gleiche habe ich dann noch mit den anderen beiden Mobilteilen gemacht, alle 3 Funktionieren super und klingeln gleichzeitig wenn ich mein Festnetz mit dem Handy anrufe.
Einziger Wehrmutstropfen: Ich sehe meine Handynummer nicht auf dem Panasonic Display.
AW: Wie verbinde ich meine Fritz Box 7590 XW mit Panasonic KX-TG6812
Zitat von MOTELS
Einziger Wehrmutstropfen: Ich sehe meine Handynummer nicht auf dem Panasonic Display.
Das sollte sich aber einstellen lassen. Funktioniert bei meiner Kombi Fritzbox - Mobiltelefon ja auch, irgendwie sehe ich keinen Grund, warum das nicht auch bei dir gehen sollte. Da weiß man gleich, ob man ans Telefon gehen soll oder nicht
AW: Wie verbinde ich meine Fritz Box 7590 XW mit Panasonic KX-TG6812
Recherchen sagen dass es bei Panasonic nicht geht.
Chatgbt sagt ich muss in der Fritz Oberfläche beim Menüpunkt "Komfortfunktion" das Häkchen machen, aber in meiner Fritz Oberfläche gibt es den Menüpunkt "Komfortfunktion" nicht.
AW: Wie verbinde ich meine Fritz Box 7590 XW mit Panasonic KX-TG6812
Doch, den sollte es geben, ist versteckt unter Telefonie - betreffendes Gerät - Merkmale des Telefoniegerätes. Ist mir nur schleierhaft, was du da aussuchen sollst. Dort kannst du nur CLIR auswählen, also dass bei deinen Anrufen dem Angerufenen deine Rufnummer nicht angezeigt wird. Aber wenns nicht geht, dann geht es eben nicht, da kann man nichts machen
AW: Wie verbinde ich meine Fritz Box 7590 XW mit Panasonic KX-TG6812
Ah, jetzt wird’s klarer – du meinst „Komfortfunktionen“ in der Fritz!Box, nicht „Komfortzone“. Diese findest du zum Beispiel unter:
---
Telefonie > Rufbehandlung > Komfortfunktionen
(wenn deine Fritz!Box Telefonie unterstützt, z. B. Fritz!Box 7590, 7490 etc.)
Dort kannst du Komfortfunktionen für Telefone und Anrufsteuerung einstellen:
---
Typische Komfortfunktionen in der Fritz!Box:
1. Rufumleitung einrichten:
Weiterleitung eingehender Anrufe an andere Nummern oder Anrufbeantworter.
Auch zeitgesteuert (z. B. nur bei Nichtmelden).
2. Rufsperren:
Sperrung bestimmter Nummern (eingehend oder ausgehend).
Praktisch bei Werbeanrufen oder unerwünschten Nummern.
3. Rufnummernanzeige (CLIP/CLIR):
Ein-/Ausschalten der Übermittlung der eigenen Rufnummer.
4. Rufverteilung:
Du kannst festlegen, welches Telefon auf welche Nummer reagieren soll.
5. VIP-Funktion:
Bestimmte Kontakte können mit extra lautem Klingeln oder bevorzugter Behandlung markiert werden.
6. Nachtschaltung / Ruhezeiten:
Klingelsperre zu bestimmten Zeiten.
7. Wahlregeln:
Regeln, über welche Leitung oder Anbieter bestimmte Nummern gewählt werden sollen.
---
Je nach Fritz!Box-Modell und Firmware-Version kann sich der Menüpunkt leicht unterscheiden. Wenn du magst, kannst du mir dein Modell nennen, dann führe ich dich gezielt durch.